• Audi A6 erzielt Bestnote für Crash-Sicherheit
• Oberklassemodell auch bei der aktiven Sicherheit vorbildlich
Das amerikanische Crashtest-Programm US NCAP hat den aktuellen Audi A6 (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,8 – 4,4; CO2-Emission kombiniert in g/km: 229 – 114) bei der Crash-Sicherheit mit der Höchstnote von fünf Sternen bewertet. Die Ergebnisse für den Erwachsenenschutz im Front- und Seitencrash sowie beim Überschlag machen den aktuellen Audi A6 zu einem der sichersten Autos seiner Klasse.
Nach der Bestnote im Euro NCAP bereits 2011 hat nun die NHTSA (Nationale Verkehrssicherheitsbehörde der USA) den aktuellen Audi A6 bei der passiven Crash-Sicherheit mit dem maximalen Rating von fünf Sternen bewertet.
Die Ergebnisse für den Erwachsenenschutz im Front- und Seitencrash sowie im Rollover machen den aktuellen Audi A6 damit zu einem der sichersten Automobile seiner Klasse. 2010 hat die Behörde die Anforderungen für die Front- und Seitencrashtests nochmals verschärft, um reale Unfallbedingungen noch besser abbilden zu können.
Für den Audi A6 verzeichneten die Tester für Fahrer wie auch Beifahrer bei Front- und Seitencrash Werte, die dem Auto klar die Bestbewertung von fünf Sternen einbrachten. Auch Fondinsassen sind im Audi A6 gut geschützt, wie das 5-Sterne Ergebnis für die hinteren Passagiere im Seitencrash zeigt.
Über die von der Institution bewerteten Maßnahmen hinaus räumt Audi der integralen Sicherheit höchsten Stellenwert ein. Zentraler Baustein ist dabei die automatische Abstandsregelung adaptive cruise control (ACC) mit Stop & Go-Funktion, mit deren Hilfe das Auto selbsttätig bis zum Stillstand bremst. Nach einem kurzen Halt, etwa an einer Ampel, beschleunigt das Auto automatisch wieder und folgt dem Vordermann mit dem gewählten Abstand. Weitere Assistenzsysteme sind etwa der Audi active lane assist oder der Spurwechselassistent Audi side assist.
Ein Meilenstein bei der aktiven Sicherheit ist das Audi pre sense-System:
In Situationen, bei denen eine Kollision wahrscheinlich ist, kann „Audi pre sense plus“ eine Teilbremsung einleiten. Ist die Kollision unvermeidbar, kann sich nach der Teilbremsung eine Vollverzögerung anschließen. Damit wird die Stärke des Aufpralls verringert. Eine Zielbremsung unterstützt den Fahrer in Situationen, in denen er – trotz vorangegangener optischer und akustischer Warnung – nur unzureichend bremst. Die NHTSA empfiehlt das Audi pre sense-System als „recommended technology“.
Audi AG
Dit delen:
- Klik om te delen op WhatsApp (Wordt in een nieuw venster geopend) WhatsApp
- Klik om af te drukken (Wordt in een nieuw venster geopend) Print
- Klik om te delen op Facebook (Wordt in een nieuw venster geopend) Facebook
- Klik om te delen op X (Wordt in een nieuw venster geopend) X
- Klik om op LinkedIn te delen (Wordt in een nieuw venster geopend) LinkedIn
- Klik om te delen met Reddit (Wordt in een nieuw venster geopend) Reddit
- Klik om op Tumblr te delen (Wordt in een nieuw venster geopend) Tumblr
- Klik om te delen op Telegram (Wordt in een nieuw venster geopend) Telegram
- Klik om dit te e-mailen naar een vriend (Wordt in een nieuw venster geopend) E-mail
- Klik om op Pinterest te delen (Wordt in een nieuw venster geopend) Pinterest