Rekordjahr an Leistung und Engagement

A1511738_full

Starke Leistung trotz großer Herausforderungen: Auf der 4. Betriebsversammlung des Jahres hat Gesamtbetriebsratsvorsitzender Peter Mosch das Engagement der Audi Belegschaft im Jahr 2015 als außerordentlich bezeichnet. Gerade der Wille, in der aktuellen Situation erst recht weiter anzupacken und nach vorne zu blicken, zeige die große Stärke und den festen Zusammenhalt der Audi-Belegschaft.
„Gerade in solchen Situationen zeigt sich, dass wir Audianer das Zeug dazu haben, auch in Zukunft weiter erfolgreich zu sein“, sagte Peter Mosch vor rund 7.000 Beschäftigten. Nach Ansicht des Gesamtbetriebsratsvorsitzenden der AUDI AG ist es die außerordentliche Leistung der Belegschaft, die dem Unternehmen auch in diesem herausfordernden Jahr wieder einen Absatzrekord ermöglichen wird.

Rupert Stadler dankte den Mitarbeitern für ihre „unermüdliche Leistung in einem schwierigen Jahr“. Zur Diesel-Thematik sagt er: „Wir kommen der Lösung jeden Tag einen Schritt näher. Rasche, unkomplizierte und kundenfreundliche Lösungen stehen zur Diskussion. Ich begrüße die zahlreichen Hinweise aus der Belegschaft zur Aufklärung der Abgas-Affäre. Sie zeugen von Zivil-Courage.“

Neben der aktuellen Debatte bei Audi müsse jetzt aber auch wieder das Tagesgeschäft stärker in den Vordergrund rücken, betonte Ingrid Seehars, Mitglied im Betriebsausschuss. In ihrem Bericht des Betriebsrats bezeichnete Seehars den neuen Audi A4*, der seit diesem Jahr in Ingolstadt vom Band fährt, als „Meisterleistung“ der Belegschaft. „Von Ingolstadt aus erobert der A4 die Straßen der Welt und beweist wieder einmal, dass Vorsprung durch Technik bei uns zu Hause ist.“

Ingrid Seehars hob ebenfalls den jahrelangen Einsatz des Betriebsrats für einen Bahnhalt am Werk hervor. „Wir setzten uns dafür immer wieder ein, machten uns dafür stark und nun wird er Realität“, so das Betriebsausschussmitglied.

Aus Seehars‘ Sicht könne der Halt ab 2019 den Arbeitsweg zahlreicher Kolleginnen und Kollegen erleichtern und die angespannte Verkehrssituation in Ingolstadt spürbar entlasten.

„Erstmals in der Geschichte von Audi haben wir die Audi A4 Limousine und den Avant parallel anlaufen lassen. Dank der Hilfe über alle Geschäftsbereiche hinweg haben wir das Markteinführungsvolumen geschafft. Auch alle anderen Anläufe haben wir gut ins Ziel gebracht“, sagte Prof. Dr. Hubert Waltl, Vorstand Produktion AUDI AG. „Auch im kommenden Jahr bringen wir viele neue Modelle in Serie. Als geschlossene Audi-Mannschaft werden wir diese Herausforderungen meistern und unsere Marke in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft führen.“

Rund 7.000 Beschäftigte der AUDI AG nahmen an der 4. Betriebsversammlung teil. Insgesamt vier Mal im Jahr finden bei Audi Betriebsversammlungen statt und sind fester Bestandteil der jährlichen Terminplanung. Die Versammlungen dienen der umfassenden Information der Beschäftigten über die Tätigkeit des Betriebsrats und der Situation des Unternehmens.

Audi AG

Gerelateerde artikelen

Porsche Classic Communication Management: moderne connectiviteit voor je klassieke of youngtimer Porsche

Porsche Classic brengt voor liefhebbers van de iconische klassiekers en youngtimers van Porsche het beste van twee werelden samen. Met het Porsche Classic Communication Management

Lees verder »

Eén miljoenste Porsche Macan uit Leipzig rolt van de band

De Porsche fabriek in Leipzig heeft deze week zijn één miljoenste Macan geproduceerd. Sinds 2013 rolt de Porsche Macan in Leipzig van de productielijn en

Lees verder »

Audi Charge & Drive: speeddaten met de nieuwste Audi modellen tijdens het snelladen

Audi lanceert met ‘Audi Charge & Drive’ deze week de ultieme wachtverzachter voor automobilisten die hun auto laden bij diverse vestigingen van Fastned. In plaats

Lees verder »