Gut gerüstet für die Zukunft: Baureihenmanagement, Pilotversuche und Ergebnisbeteiligung

A162019_x750

Auf der Betriebsversammlung von Audi in Neckarsulm haben Betriebsrat Rainer Schirmer und Thomas Sigi, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der AUDI AG, am Donnerstag das neue Baureihenmanagement und die Erfolgsbeteiligung der Audi-Belegschaft in den Mittelpunkt der Veranstaltung gestellt.


„Unsere Ergebnisbeteiligung kann sich auch in diesem Jahr sehen lassen. Besonders freut mich, dass an den beiden deutschen Audi-Standorten zusammen rund 4.000 neue Kolleginnen und Kollegen vom Bonus profitieren.“ Für Schirmer und den gesamten IG Metall-Betriebsrat sei die Ausschüttung der verdiente Lohn für das Engagement der Belegschaft im vergangenen Jahr. Weiter ging Schirmer auf die Einführung des Baureihenmanagements bei Audi ein. So sieht der Betriebsrat in der engeren Verzahnung der Modelle die Chance, Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse effektiver zu gestalten. „Das System setzt voraus, dass die neuen Strukturen auf allen Ebenen gelebt werden und die Mannschaft künftig eng in alle Entscheidungen eingebunden ist“, so Schirmer in seiner Rede.

Dass Betriebsrat und Unternehmen Anregungen aus der Belegschaft ernst nehmen, zeigen außerdem die Vorbereitungen zu zwei Pilotversuchen in der Montage. Dabei sollen flexible Arbeitszeitmodelle erstmals auch in getakteten Fertigungsabschnitten zum Einsatz kommen. Diesen Wunsch äußerten Audi-Mitarbeiter unter anderem in einer Diskussionsrunde mit dem Betriebsrat.

Nicht zuletzt dankte Schirmer der Belegschaft im Namen des Betriebsrats für ihren Einsatz beim erfolgreichen Anlauf des neuen Audi A4 sowie beim Umbau und Umzug der Audi A8-Montage. „Audi Neckarsulm als Entwicklungs- und Produktionsstandort wächst – und so bleiben wir auf Dauer Jobmotor für die gesamte Region“, betonte Schirmer. Im Zuge dessen hieß er Stephan Winkelmann als neuen Geschäftsführer der quattro GmbH in Neckarsulm herzlich willkommen am Standort und wies auf die Notwendigkeit einer Langfriststrategie für die Audi-Tochter hin.

Audi-Personalvorstand Thomas Sigi bedankte sich bei den Mitarbeitern für die großen Leistungen in einem herausfordernden Jahr 2015 und kündigte an, Audi wolle weiter wachsen: „Wir bringen in diesem Jahr mehr als 20 neue oder überarbeitete Audi-Modelle auf den Markt“. Das Unternehmen stelle sich in den verschiedenen Bereichen zukunftsfähig auf, so Sigi weiter. Dazu gehöre auch, die Arbeitswelt im Zeichen der Digitalisierung modern zu gestalten: „Wir wollen dem Wunsch vieler Mitarbeiter nach Eigenständigkeit, Flexibilität und lebensphasenorientiertem Arbeiten nachkommen“, betonte Sigi.

 

Audi AG

Gerelateerde artikelen

Audi Concept C: een nieuwe standaard in ontwerp en technologie

Audi onthult de Audi Concept C in Milaan, een volledig elektrische tweezits sportwagen die de nieuwe ontwerpfilosofie van het merk manifesteert. De concept car combineert

Lees verder »

Nederlandse podiumsuccessen in Porsche Mobil 1 Supercup op Zandvoort

Met Robert de Haan (BWT Lechner Racing), die als tweede eindigde, en Flynt Schuring (Schumacher CLRT), die derde algemeen en beste ‘rookie’ werd, eindigden er

Lees verder »

Tweedehands Youngtimers: Mercedes en Audi uit de jaren 2000 zijn helemaal terug

De autowereld is continu in beweging; elk jaar verschijnen er nieuwe, geavanceerde modellen op de markt. Toch zijn er ook een aantal klassiekers die een

Lees verder »