Auszubildende fit für die Zukunft bei Audi

• Zeugnisübergabe: 159 Jugendliche starten am Standort Neckarsulm ins Berufsleben

• Werkleiter Albrecht Reimold: „Unsere Mitarbeiter stellen sich den Herausforderungen der Zukunft.“

Einen Modellanlauf in China miterleben, Audi of America im Vertrieb unterstützen oder die Produktion des Audi Q3 im spanischen Martorell begleiten: Die 139 Auszubildenden und 20 Studenten an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) hatten bereits während ihrer Ausbildung und ihres Studiums die Gelegenheit, internationale Audi-Standorte kennenzulernen. Gestern Abend nahmen sie im Audi Forum Neckarsulm ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Auch nach dem Start ins Berufsleben bietet sich den Jugendlichen die Chance, weltweit für das Unternehmen Verantwortung zu übernehmen.

„Es warten zahlreiche Herausforderungen am Standort Neckarsulm, denen sich unsere Mitarbeiter künftig stellen werden“, erklärte Werkleiter Albrecht Reimold. Eine zentrale Aufgabe dabei sei es, das Werk global noch weiter zu vernetzen. „Unser Nachwuchs hat vielseitige Möglichkeiten, neben spannenden Aufgaben an den deutschen Standorten auch international Verantwortung übernehmen zu können“, betonte Reimold.

Für Stefanie Ulrich, Personalleiterin am Standort, bildet die internationale Ausrichtung von Ausbildung und Studium einen wichtigen Baustein in der Personalentwicklung bei Audi: „An den Erfahrungen, die der Nachwuchs dabei gewinnt, wächst er. Unsere Einstiegsmöglichkeiten bieten daher den jungen Menschen neben fachlicher Qualifikation auch die Gelegenheit, mit einem Auslandsaufenthalt ihre sozialen Kompetenzen zu trainieren und zu stärken.“

Der Neckarsulmer Betriebsratsvorsitzende Norbert Rank machte den Absolventen bei der Zeugnisübergabe deutlich, dass sie der Garant für ein erfolgreiches Morgen der Marke Audi seien. „Mit der Ausbildung und dem Studium habt ihr die Basis für eure Karriere geschaffen – eine Entwicklung, die euch auch ins Ausland führen kann.“

Bei Audi können Auszubildende im Rahmen des EU-Förderprogramms Leonardo für drei Monate einen europäischen Standort des VW-Konzerns kennenlernen.

Studenten an der DHBW haben die Möglichkeit, sowohl Theorie- als auch Praxisphasen im Ausland zu verbringen. In ihrem dreijährigen Studium hatten einige der Absolventen des aktuellen Abschlussjahrgangs zum Beispiel Stationen in Südafrika, China, Singapur oder in die USA absolviert.

Unter ihnen sind zum ersten Mal drei Audianer, die das Fach Automobilhandel studiert haben und künftig im Bereich Marketing und Vertrieb arbeiten werden. Zu den Absolventen zählen zudem erstmals vier Jungingenieure, die nach einer Ausbildung zum Meister oder Techniker an der Dualen Hochschule studiert haben.

Audi AG

Gerelateerde artikelen

Meesterwerken van Porsche Exclusive Manufaktur: van vroege klantverzoeken tot unieke exemplaren

Bijna geen enkel automerk staat zo voor persoonlijke vrijheid en individualiteit als Porsche. Al in de jaren 1950 waren er de eerste klantwensen die de

Lees verder »

Nieuwe Audi A6 plug-in hybride: nu in de showroom vanaf € 69.990*

Audi heeft het gamma van de nieuwe A6 onlangs uitgebreid met twee krachtige plug-in hybridevarianten. De nieuwe A6 e‑hybrid quattro is verkrijgbaar in twee vermogensniveaus:

Lees verder »

Negen races op rij: de logistiek achter het succes van internationale Porsche merkencups

Met raceprogramma’s in onder andere de Porsche Mobil 1 Supercup, de Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland en de Porsche Carrera Cup Benelux is Team GP

Lees verder »