Audi Brussels: Wechsel in der Geschäftsführung zum 1. Mai

PopUp400_598popupAU140282_small

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

• Patrick Danau folgt Gerhard Schneider als Generaldirektor Produktion, Technik und Logistik

• Audi-Produktionsvorstand Dr. Hubert Waltl : „Danau wird erfolgreiche Entwicklung von Audi Brussels fortsetzen“

• Audi-Personalvorstand Thomas Sigi: „Holen mit Danau einen ausgewiesenen Produktions-Experten an Bord“

Patrick Danau (58) wird zum 1. Mai Nachfolger von Gerhard Schneider (52). Er übernimmt die Funktionen Generaldirektor Produktion, Technik und Logistik sowie Sprecher der Geschäftsführung AUDI BRUSSELS S.A./N.V. Danau, zuletzt Vorsitzender der Geschäftsführung bei Volkswagen Navarra, S.A., Spanien, kehrt an seine ursprüngliche Wirkungsstätte in das Werk Brüssel zurück. Hier war er mehr als 20 Jahre unter anderem in leitenden Funktionen in der Werkplanung und Montage tätig.

„Patrick Danau ist ein erfahrener Manager, er kennt die Abläufe am Standort Brüssel bestens aus langjähriger Erfahrung“, sagt Dr. Hubert Waltl, Audi-Produktionsvorstand und Vorsitzender des Audi Brussels-Verwaltungsrats. „Er ist ein Garant, um die erfolgreiche Entwicklung des Standorts Brüssel fortzuschreiben.“

Thomas Sigi, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der AUDI AG sowie Mitglied des Audi Brussels-Verwaltungsrats, betont: „Patrick Danau gilt als ausgewiesener Produktions-Experte. Wir sind froh, ihn an Bord des Führungsteams in Brüssel zu holen.“

Der gebürtige Genter ist Technischer Ingenieur der Elektromechanik mit Abschluss am Hoger Technisch Instituut Sint-Antonius, Gent. Er begann seine berufliche Laufbahn in der Montage des Werkes Brüssel im Jahr 1978. Von 1982 bis 1984 verantwortete er die Produktion im VW-Werk Uitenhage in Südafrika. Danach übernahm er bis 2006 Leitungsfunktionen in Planung und Montage des Werks Brüssel. Anschließend leitete er die Produktion des VW-Werks Emden, später zeichnete er verantwortlich für das Technische Management von Auto 5000 und wechselte im Anschluss in das VW-Werk Pamplona, zunächst als Vorstand Produktion, von 2011 an als Vorsitzender der Geschäftsführung.

Hubert Waltl dankt Gerhard Schneider für sein Engagement und seine erfolgreiche Tätigkeit bei Audi Brussels. Schneider habe das Werk Brüssel erfolgreich ausgebaut. Audi Brussels zeige große Flexibilität bei seinen Produktionsanläufen. Mit der A1-Familie*, erweitert um den Audi S1* und Audi S1 Sportback*, sei der Standort Brüssel ein wichtiger Baustein in der Audi-Wachstumsstrategie.

* Verbrauchsangaben der genannten Modelle:

Audi A1:

Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,3 – 3,8;

CO2-Emission kombiniert in g/km: 168 – 99

Audi S1:

Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,2 – 7,0;

CO2-Emission kombiniert in g/km: 166 – 162

Audi S1 Sportback:

Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,3 – 7,1;

CO2-Emission kombiniert in g/km: 168 – 166

 

Audi AG

 

Gerelateerde artikelen

Sportiviteit krijgt een nieuwe lading in de volledig elektrische Porsche Macan GTS

Met de Macan GTS voegt Porsche een nieuw topmodel toe aan zijn volledig elektrische SUV-gamma. Deze versie is duidelijk de sportiefste van de reeks, met

Lees verder »

Audi Concept C: voorbode van een nieuwe, toekomstige elektrische sportwagen

Met de Audi Concept C introduceerde Audi afgelopen maand meer dan enkel een vingeroefening voor de nieuwe designtaal van het merk. De Concept C is

Lees verder »

Kampioenen in de Porsche Carrera Cup Benelux: “Prachtig om dit met Porsche te doen”

Bij Porsche zit autosport in het DNA en ook voor veel Nederlandse coureurs is Porsche een belangrijke factor in hun racecarrière. Het autosportseizoen 2025 nadert

Lees verder »