Beweis erbracht: Audi RS 7 concept fährt fahrerlos am Limit + video

PopUp595_397popupRS7c140039_small

•Audi setzt neue Maßstäbe im pilotierten Fahren
•Audi RS 7 piloted driving concept umrundet fahrerlos Hockenheimring im Renntempo
•Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, Audi-Vorstand für Technische Entwicklung: „Diese Top-Performance unterstreicht die Kompetenz unseres Entwicklungsteams hinsichtlich des pilotierten Fahrens von Audi.“

Wie faszinierend pilotiertes Fahren ist, hat Audi beim Saisonfinale der DTM gezeigt. Der Audi RS 7 piloted driving concept umrundete den Grand Prix Kurs in Hockenheim – im Renntempo, ohne Fahrer.
Audi hat einen weiteren bedeutenden Erfolg bei der Entwicklung zum pilotierten Fahren verzeichnet: Vor dem Saisonfinale der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) war der neueste Technikträger fahrerlos am physikalischen Limit unterwegs. In knapp mehr als zwei Minuten umrundete der Audi RS 7 piloted driving concept hochpräzise und zentimetergenau den Grand-Prix-Kurs in Hockenheim.

„Die heutige Top-Performance des Audi RS 7 piloted driving concept unterstreicht die Kompetenz unseres Entwicklungsteams hinsichtlich des pilotierten Fahrens von Audi“, sagt Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, Audi-Vorstand für Technische Entwicklung. „Die Ableitungen für die Serie gerade in puncto Präzision und Performance sind für unsere weiteren Entwicklungsschritte sehr wertvoll.“
Für die Orientierung auf der Strecke nutzt der Technikträger speziell aufbereitete GPS-Daten, die per WLAN nach dem Automotive-Standard und redundant per Hochfrequenzfunk ins Auto übertragen werden. Parallel dazu filmen 3D-Kameras im Auto den Kurs und ein Rechenprogramm gleicht ihre Bildinformationen mit einem an Bord des Autos hinterlegten Datensatz ab. Dadurch kann sich der Technikträger auf der Strecke zentimetergenau orientieren.

Das pilotierte Fahren ist eines der wichtigsten Entwicklungsfelder bei Audi: Die ersten erfolgreichen Entwicklungen reichen bereits zehn Jahre zurück. Die Ergebnisse aus den Erprobungen fließen kontinuierlich in die Serienentwicklung ein.

Aus den aktuellen Testfahrten am physikalischen Limit leiten die Audi-Ingenieure beispielsweise Erkenntnisse für die Entwicklung von automatischen Ausweichfunktionen in kritischen Fahrsituationen ab.
Schon heute machen die Fahrerassistenzsysteme von Audi das Fahren entspannter und souveräner. In der höchsten Ausbaustufe präsentieren sich diese in den überarbeiteten Modellreihen Audi A6* und Audi A7 Sportback*. Das Angebot reicht vom Audi side assist über den Audi active lane assist bis hin zum adaptive cruise control mit Stop&Go-Funktion inklusive Audi pre sense front.

Mitarbeiter der Volkswagen-Konzernforschung, des Electronics Research Laboratory (ERL) und der Stanford University (beide Kalifornien) unterstützen Audi als Partner bei der Weiterentwicklung pilotierter Systeme.

Weitere Informationen sowie Foto- und Filmmaterial erhalten Sie über die Digitale Pressemappe und über Audi MediaTV.

Audi AG

Gerelateerde artikelen

Sportiviteit krijgt een nieuwe lading in de volledig elektrische Porsche Macan GTS

Met de Macan GTS voegt Porsche een nieuw topmodel toe aan zijn volledig elektrische SUV-gamma. Deze versie is duidelijk de sportiefste van de reeks, met

Lees verder »

Audi Concept C: voorbode van een nieuwe, toekomstige elektrische sportwagen

Met de Audi Concept C introduceerde Audi afgelopen maand meer dan enkel een vingeroefening voor de nieuwe designtaal van het merk. De Concept C is

Lees verder »

Kampioenen in de Porsche Carrera Cup Benelux: “Prachtig om dit met Porsche te doen”

Bij Porsche zit autosport in het DNA en ook voor veel Nederlandse coureurs is Porsche een belangrijke factor in hun racecarrière. Het autosportseizoen 2025 nadert

Lees verder »