Rennsport-Nachwuchs auf der Überholspur

– Zweites HIN.JUGEND.KOLLEG am 5. November im Audi Forum Neckarsulm
– Studenten stellen selbstgebaute Rennwagen vor

Audi Sport Motorenentwicklung und Karlsruher Institut für Technologie geben Einblicke in den Rennsport

Dröhnende Motoren, qualmender Asphalt und blitzendes Chrom – welche Arbeit steckt hinter dieser typischen Rennstrecken-Atmosphäre? Am Freitag, 5. November 2010, erklären das Mitarbeiter der Audi Sport Motorenentwicklung und dem Karlsruher Institut für Technologie ab 10 Uhr im Audi Forum beim HIN.JUGEND.KOLLEG, das sich an Schülerinnen und Schüler richtet. In den Vorträgen geht es auch um die Perspektiven für den Nachwuchs im Rennsport.

Motorsport ist Teamsport – wer hier auf die Pole Position will, muss vor allem drei Fähigkeiten besitzen: Köpfchen, Strategie und Teamfähigkeit. Dr. Peter Kuntz, Koordinator in der Motorenentwicklung von Audi Sport, und Prof. Ulrich Spicher vom Karlsruher Institut für Technologie geben Einblicke in die faszinierende Arbeitswelt des Motorsports. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse von Realschule und Gymnasium sowie deren Lehrerinnen und Lehrer.

Die ersten Schritte in die Welt des Rennsports haben die Studenten des Karlsruher Formula Student Teams „KA-RaceIng“ bereits gemacht. Jetzt präsentieren sie im Audi Forum ihren Rennwagen der diesjährigen „Formula Student“, einem internationalen Technik-Wettbewerb für Studenten. Wie sie ihren Rennwagen konstruiert, gebaut und sich im Rennen auf dem Hockenheimring geschlagen haben, schildert das Team beim HIN.JUGEND.KOLLEG. Außerdem stellt das Team der Technischen Universität Eindhoven ihren elektrisch angetriebenen Rennwagen „URE05e“ vor.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis Dienstag, 2. November 2010, auf www.audi.de/wissenschaftsprojekte unter „Universität zum Anfassen“ erforderlich.

Reacties zijn gesloten.

Gerelateerde artikelen

Het Sepia effect: een voorliefde voor een bijzondere Paint to Sample kleur

De levenslange passie van verzamelaar en coureur Richard Raimist voor Porsche begon met een zeer bijzondere 911 T Targa in Sepiabruin. Achter een onopvallende garagedeur

Lees verder »

Alles over de Porsche Taycan en Cayenne Black Edition: 9 vragen én antwoorden

Met de nieuwe Black Edition modellen voor de Taycan en Cayenne zet Porsche een stijlvolle nieuwe stap. Exterieur en interieur zijn tot in detail verfijnd

Lees verder »

Binnenkijken bij Porsche Sonderwunsch: het toppunt van automobiele personalisatie

Van op maat gemaakte kleuren tot unieke ontwerpen: het Sonderwunsch programma van Porsche brengt de dromen van klanten tot leven met ongeëvenaard vakmanschap en persoonlijke

Lees verder »