Wegweisend: Der Audi RS 5 TDI concept

PopUp595_397popupRS5c140001_small

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

• V6 TDI mit elektrischem Lader leistet 283 kW (385 PS) und 750 Nm
• Herausragende Sprintperformance: 0 – 100 km/h in vier Sekunden
• Entwicklungsvorstand Prof. Dr. Ulrich Hackenberg: „48-Volt-Systeme und elektrische Aufladung sind wichtige Technologien für die Zukunft”

Die Technikstudie RS 5 TDI concept nutzt als Antrieb einen leistungsgesteigerten V6 3.0 TDI Biturbo, der zusätzlich von einem elektrisch angetriebenen Verdichter unterstützt wird. Mit dieser neuen Entwicklung wird der Dieselmotor sportlicher und effizienter.

„Vor 25 Jahren hat Audi den ersten TDI auf den Markt gebracht und damit eine Erfolgsgeschichte begründet“, sagt Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung. „Als jüngste Innovation präsentieren wir jetzt den elektrischen Lader, der die Sprint- und Durchzugseigenschaften, aber auch die Effizienz nochmals verbessert. Diese Technologie veranschaulicht die Möglichkeiten von 48-Volt-Bordnetzen, die wir derzeit für den Serieneinsatz entwickeln.“

Der V6 Biturbo des Audi RS 5 TDI concept leistet 283 kW (385 PS), von 1.250 bis 2.000 1/min stemmt er 750 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle. Die Drehzahlgrenze liegt bei 5.500 1/min. Beim Anfahren sorgt der zusätzliche elektrische Verdichter für ein wuchtiges Moment. Dabei ersetzt eine E-Maschine das Turbinenrad, die das Verdichterrad in wenigen Hundertstelsekunden auf über 70.000 1/min beschleunigt. Anschließend unterstützen die Abgasturbolader mit bis zu 2,4 bar relativem Ladedruck. Durch dieses Zusammenspiel schafft der Audi RS 5 TDI concept den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur vier Sekunden. Die 200 km/h-Marke ist in weniger als 16 Sekunden erreicht, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 280 km/h. Dabei belegt der Verbrauch von weniger als 5,3 Liter Diesel pro 100 Kilometer (unter 140 Gramm CO2 pro Kilometer) die hervorragende Effizienz.
Die Antriebsenergie für den e-Lader wird im Wesentlichen durch Rekuperation gewonnen. Für die Übertragung dieser Energiemengen nutzt der RS 5 TDI concept ein separates 48-Volt-Teilbordnetz, das über einen DC/DC-Wandler mit dem konventionellen 12-Volt-Netz gekoppelt ist. Als Energiespeicher kommt eine kompakte Lithium-Ionen-Batterie zum Einsatz. Der Vorteil von 48-Volt-Netzen besteht darin, dass sie die Übertragung größerer Energiemengen ermöglichen. Damit sind sie ein wichtiger Meilenstein in der Elektrifizierungs-Strategie von Audi.

Gerelateerde artikelen

Alles over de Porsche Taycan en Cayenne Black Edition: 9 vragen én antwoorden

Met de nieuwe Black Edition modellen voor de Taycan en Cayenne zet Porsche een stijlvolle nieuwe stap. Exterieur en interieur zijn tot in detail verfijnd

Lees verder »

Binnenkijken bij Porsche Sonderwunsch: het toppunt van automobiele personalisatie

Van op maat gemaakte kleuren tot unieke ontwerpen: het Sonderwunsch programma van Porsche brengt de dromen van klanten tot leven met ongeëvenaard vakmanschap en persoonlijke

Lees verder »

Porsche Carrera Cup Benelux in Assen: Robin Knutsson wint op zaterdag, Nick Ho op zondag

Met twee races vol actie was de Porsche Carrera Cup Benelux ook dit jaar weer een van de absolute smaakmakers tijdens de Jack’s Casino Racing

Lees verder »