24-Stunden-Rennen von Le Mans: Countdown bei Audi in Neckarsulm

A153724_x750

Rund 60 Audianer arbeiten seit einem Jahr in Neckarsulm auf diesen Moment hin: Das Startsignal des 24-Stunden-Rennens von Le Mans am Samstag, 13. Juni, um 15 Uhr. Sie sind für den Motor des Audi R18 e-tron quattro verantwortlich, mit dem Vorjahressieger Audi am 13. und 14. Juni mit Porsche, Toyota und Neueinsteiger Nissan in der LMP1-Klasse um den Sieg fährt. In Neckarsulm fiebern am Rennwochenende Fans im Audi Forum mit.

„Le Mans ist perfekt, um die Effizienz des TDI-Antriebs zu beweisen“, sagt Ulrich Baretzky, Leiter der Audi Sport Motorenentwicklung. „Wer gute Rundenzeiten erzielen will, braucht einen leistungsstarken Motor. Und diese Stärke definiert sich in Le Mans dank des Reglements über Effizienz.“ Dafür tüftelt das Team um Baretzky Jahr für Jahr an den perfekten Einstellungen der Sportmotoren.

Bis zu 36 Stunden, das entspricht mehr als 9.000 Kilometern, testen die Experten die Motoren auf dem Prüfstand unter Le Mans-Bedingungen. Kein Aussetzer, keine Schwäche, nichts darf schief gehen – ansonsten geht der Motor nicht ins Rennen. Die Bilanz spricht für sich: Seit 22 Jahren hat es bei Audi Sport keinen Motorschaden in einem Rennen gegeben.

„Der Wettbewerb unterschiedlichster Konzepte in Le Mans ist fantastisch“, sagt Baretzky. „Wir haben in der Vergangenheit bewiesen, dass wir bei Audi das effizienteste Paket auf die Beine stellen.“ Angefangen beim Fahrwerk über die Karosserie bis hin zum Getriebe. „Die Bedingungen sind extrem“, so Baretzky. „Am Ende gewinnt das Auto, das auch wirklich funktioniert.“

60 Audianer in der Sportmotorenentwicklung in Neckarsulm sind für die Grundentwicklung der Aggregate zuständig und arbeiten Hand in Hand mit den Kollegen in Neuburg und Ingolstadt. In diesem Jahr steht mit vier Megajoule im elektrischen Antrieb die doppelte Energiemenge zur Verfügung, während der Dieselmotor 410 kW (558 PS) leistet. In Verbindung mit einer deutlich verbesserten Aerodynamik und Neuentwicklungen im Chassis fährt der Audi R18 e-tron quattro schneller als zuvor, verbraucht aber nochmals weniger Kraftstoff. „Damit schaffen wir in diesem Jahr womöglich einen neuen Streckenrekord“, ergänzt Baretzky optimistisch.

Motorsport-Fans können die 24-Stunden von Le Mans live im Audi Forum Neckarsulm beim Public Viewing miterleben. Unter dem Motto „Le Mans@home“ wartet auf die Gäste neben exklusiven Berichten von der Rennstrecke ein buntes Rahmenprogramm mit Outdoor-Kartbahn, dem Audi R8 LMS Fahrsimulator, Gewinnspielen, Carrerabahn und Kinofilmen. Kleine Gäste können ihr eigenes Rennauto bauen und T-Shirts bemalen. Los geht’s am Samstag, 13. Juni, um 13 Uhr. Weitere Informationen zur kostenfreien Veranstaltung stehen unter audi.de/foren.

Gerelateerde artikelen

Sportiviteit krijgt een nieuwe lading in de volledig elektrische Porsche Macan GTS

Met de Macan GTS voegt Porsche een nieuw topmodel toe aan zijn volledig elektrische SUV-gamma. Deze versie is duidelijk de sportiefste van de reeks, met

Lees verder »

Audi Concept C: voorbode van een nieuwe, toekomstige elektrische sportwagen

Met de Audi Concept C introduceerde Audi afgelopen maand meer dan enkel een vingeroefening voor de nieuwe designtaal van het merk. De Concept C is

Lees verder »

Kampioenen in de Porsche Carrera Cup Benelux: “Prachtig om dit met Porsche te doen”

Bij Porsche zit autosport in het DNA en ook voor veel Nederlandse coureurs is Porsche een belangrijke factor in hun racecarrière. Het autosportseizoen 2025 nadert

Lees verder »