• Audi-Vorstandsvorsitzender Rupert Stadler hält Keynote auf weltweit wichtigster Elektronikmesse CES in Las Vegas
• Rupert Stadler: „Das Automobil der Zukunft wird vernetzt sein – mit dem Umfeld, mit der Verkehrinfrastruktur, mit der Welt des Internet.“
Audi arbeitet mit Hochdruck an Elektronik-Systemen für die automobile Welt von morgen: Auf der Consumer Electronics Show (CES), die vom 6. bis 9. Januar 2011 in Las Vegas/USA stattfindet, zündet die Marke mit den Vier Ringen ein Feuerwerk innovativer Ideen. Der weit gespannte Bogen umfasst dabei Infotainment ebenso wie Fahrerassistenzsysteme zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Effizienz. In seiner zur Eröffnung der Messe gehaltenen „Keynote Speech“ skizzierte Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG, seine Visionen für künftige Entwicklungen der Marke.
Audi wird seine Führungsrolle weiter ausbauen – die Ingenieure entwickeln unter Hochdruck die Technologien von morgen. Ein großes Handlungsfeld ist die Gesamtbedienung. Hierbei handelt es sich beispielsweise um die MMI-Konzepte der nächsten und übernächsten Generation, um frei programmierbare Kombiinstrumente und um attraktive Weiterentwicklungen beim Head-up-Display.
Mit dem Modularen Infotainment-Baukasten (MIB) erarbeitet sich Audi eine neue Hardware-Plattform, das Joint Venture e.solutions GmbH entwickelt dafür maßgeschneiderte Software-Pakete. Audi-Chef Rupert Stadler in der Keynote Speech: „Wir wollen die besten verfügbaren Technologien und Partner integrieren und sie für die automobile Welt adaptieren. Und wir wollen die Schlagzahl bei den Innovationen noch weiter erhöhen.“
Schon heute zeichnen sich die Modellreihen von Audi durch eine intelligente Vernetzung ihrer elektronischen Systeme aus. Künftig will die Marke mit den Vier Ringen ihre Autos auch nach außen stark vernetzen – mit dem Internet, mit der Verkehrs-Infrastruktur und mit anderen Fahrzeugen. Ein „connected car“ von Audi kommt praktisch ohne lokale Datensicherung im Fahrzeug aus; es holt sich via UMTS und bald auch über LTE alle Informationen von Servern im Internet, von der Musik bis zur Navigation. Auf diese Weise wird es Teil der Datenwelt von morgen.
Ein Resultat der neuen Vernetzung kann selbst das autonome Fahren sein. Mithilfe neuer Kameras und der Car-to-X-Kommunikation könnte sich ein Audi der Zukunft selbsttätig bewegen, wenn es der Fahrer wünscht, etwa im Stopp-and-go-Verkehr.
Besonders interessant werden die neuen Infotainment-Lösungen im Zusammenspiel mit einer weiteren Zukunfts-Technologie, den elektrifizierten Antrieben. Auch auf diesem Technikfeld arbeitet Audi intensiv an neuen, innovativen Konzepten. Stellvertretend für dieses Kompetenzfeld zeigt Audi in Las Vegas sein Hybrid Concept Car Audi e-tron Spyder.
Der neue, breit gefächerte Ansatz der Elektronik-Entwicklung bei Audi umfasst die Technikfelder Bedienung und Anzeige ebenso wie die Architektur der Infotainment-Module, er integriert neue Hardware- und Software-Lösungen. Bei vielen Projekten setzt Audi auf einen starken Partner – den Chip-Spezialisten NVIDIA.
„German engineering meets Silicon Valley“ – dieses Schlagwort umreißt die Partnerschaft, die Audi seit einigen Jahren mit der NVIDIA Corporation pflegt. Das Elektronik-Unternehmen aus Santa Clara/USA liefert die Grafikprozessoren für viele Modellreihen; mit ihnen hat sich Audi an die Spitze des Wettbewerbs im Infotainment-Bereich gesetzt. Innovationen wie die weltweit erste Integration der Google Earth-Navigation und die eleganten Grafiken im A8, A7 Sportback und dem neuen A6 hat der Einsatz der NVIDIA-Technologie ermöglicht.
Audi at CES: Connectivity Leader of the Digital Revolution in the Automobile
Audi Chairman Rupert Stadler delivers keynote address at the world’s largest tradeshow for consumer electronics in Las Vegas
Rupert Stadler: “The car of the future will be connected – with the surrounding environment, with the traffic infrastructure, with the world of the Internet.”
Las Vegas, January 6, 2011 – Audi is hard at work on electronics systems for the automotive world of tomorrow: At the Consumer Electronics Show (CES) taking place January 6–9, 2011, in Las Vegas, Nevada, the Brand with the Four Rings is setting off a veritable fireworks display of innovative ideas. The broad spectrum encompasses infotainment as well as driver assistance systems for improving traffic safety and efficiency. In his keynote speech delivered at the opening of the tradeshow, Rupert Stadler, Chairman of the Board of Management of AUDI AG, outlined his vision for future developments by the brand.
Audi will continue to expand its leadership role – its engineers are hard at work developing the technologies of tomorrow. A major area of activity is total control systems. These include the next- and next-but-one-generation MMI concepts, freely programmable instrument clusters and attractive advances in the head-up display, for instance.
Audi has created a new hardware platform – the Modular Infotainment System (MIS) – and a joint venture company called e.solutions GmbH is developing custom software packages for it. In his keynote speech, Audi CEO Rupert Stadler stated: “Our plan is to integrate the best technologies from the best partners available and adapt these for the automotive world. And we intend to pick up the pace of innovation even further.”
Already today the new model lines from Audi stand out for the intelligent connection of their electronic systems. In the future, the Brand with the Four Rings plans to also fully connect its cars with the outside world – with the Internet, with the traffic infrastructure and with other vehicles.
An Audi “connected car” would require virtually no local data backup within the vehicle; it would pull all its information – from music to navigation – from servers on the Internet via UMTS and, coming soon, via LTE. In this way, it would become a part of the data world of tomorrow.
One result of this new connectivity might even be autonomous driving. Using new cameras and Car-to-X communication, an Audi of the future could move autonomously when the driver wants it to, in stop-and-go traffic, for instance.
These new infotainment solutions will be especially fascinating when combined with electric and hybrid drives. Audi is working intensely to develop new, innovative concepts in this field of technology as well. To showcase its expertise here, Audi is exhibiting its plug-in hybrid concept car, the Audi e-tron Spyder, in Las Vegas.
The new, multifaceted approach to electronics development at Audi encompasses the areas of operation and display technology and the architecture of the infotainment modules alike, and integrates new hardware and software solutions. For many of its projects, Audi has an excellent partner to rely on – chip specialist NVIDIA.
“German engineering meets Silicon Valley” defines the partnership that Audi has maintained with NVIDIA Corporation for a number of years. The electronics company based in Santa Clara, California, provides graphics processors for many of Audi’s model lines, placing Audi well ahead of the competition in the area of infotainment. Innovations such as the world’s first integration of Google Earth navigation and the elegant graphics in the A8, A7 and the new A6 were made possible through the use of NVIDIA technology.
Audi AG
Dit delen:
- Klik om te delen op WhatsApp (Wordt in een nieuw venster geopend) WhatsApp
- Klik om af te drukken (Wordt in een nieuw venster geopend) Print
- Klik om te delen op Facebook (Wordt in een nieuw venster geopend) Facebook
- Klik om te delen op X (Wordt in een nieuw venster geopend) X
- Klik om op LinkedIn te delen (Wordt in een nieuw venster geopend) LinkedIn
- Klik om te delen met Reddit (Wordt in een nieuw venster geopend) Reddit
- Klik om op Tumblr te delen (Wordt in een nieuw venster geopend) Tumblr
- Klik om te delen op Telegram (Wordt in een nieuw venster geopend) Telegram
- Klik om dit te e-mailen naar een vriend (Wordt in een nieuw venster geopend) E-mail
- Klik om op Pinterest te delen (Wordt in een nieuw venster geopend) Pinterest