Mit Audi Tradition ein Jahr lang auf Weltreise

– Kalender für 2012 begleitet Audi-Oldtimer von Osteuropa bis Amerika

– 13 automobile Zeitzeugen aus der Unternehmensgeschichte

– Kalender ab sofort zum Preis von € 29,90 erhältlich

„Welten entdecken mit Audi Tradition“: Unter dieser Überschrift steht der Kalender der Audi Tradition für das Jahr 2012. 13 verschiedene historische Automobile aus der mehr als hundertjährigen Unternehmensgeschichte finden sich in 13 verschiedenen Ländern abgebildet – von Osteuropa bis nach Amerika. Der Anspruch: das Auto eine Geschichte erzählen lassen, ob bei einer Oldtimer-Veranstaltung, einem Fotoshooting oder gerade in den speziellen Augenblicken, als Audi Tradition in den vergangenen Jahren fast vergessene Zeitzeugen seiner eigenen Geschichte wiederfand.

Einen besonderen Einblick vermitteln hierbei die Kalenderbilder aus den USA, Brasilien und Peru. Es war 2008, als Audi Tradition den verschollenen „Letzten Horch“ wieder entdeckte und nach Hause ins Audi museum mobile holte. Auf einem Schrottplatz bei San Angelo in Süd-Texas fand sich der Horch 830 aus dem Jahre 1953 – der einzige, der je in Ingolstadt gebaut wurde. Mehr als 40 Jahre war der Wagen in der texanischen Steppe der stechenden Sonne ausgesetzt: Diese Bergung ist im neuen Audi Tradition Kalender festgehalten.

2010 sichteten Audi-Historiker in Lima/Peru einen Wanderer von 1915:

ein „Puppchen“ mit Bootskarosserie, der letzte Überlebende dieser Art. So einmalig das Auto ist, so einmal ist das Bild im Kalender. Der Wanderer, fotografiert in seiner „Heimatstadt“ Lima – und das in einem der weniger schönen Viertel der peruanischen Hauptstadt.

Eine der zweifelsohne spektakulärsten Aufnahmen gelang in Rio de Janeiro. In Brasilien wurden unter Lizenz der Auto Union GmbH in den 1950er und 60er Jahren DKW gebaut. Darunter waren auch Modelle, die in Ingolstadt nie vom Band liefen, wie der DKW Fissore oder der DKW Belcar. Vereint finden sich diese beiden DKW auf dem April-Bild unterhalb der weltberühmten Christus-Statue samt einem grandiosen Blick auf die „Cidade maravilhosa“.

Auch in diesem Jahr zeichnet für die Fotografie des Kalenders Stefan Warter verantwortlich. Der in Berlin lebende Fotograf lichtete schon den aktuellen Kalender von Audi Tradition „Zeitsprung – Die Auto Union Silberpfeile auf den Originalstrecken“ ab, der von den Rezensenten gefeiert und in hoher Menge aus aller Welt bestellt wurde. Warter gilt als großer Könner der dynamischen Bildsprache. Der gebürtige Franke, der sich lange Jahre der Reportage-Fotografie gewidmet und unter anderem für die Magazine „GEO“ und „Stern“ gearbeitet hat, zeichnet neben seinem Blick für die jeweilige Situation die handwerkliche Fähigkeit aus, unter widrigsten Umständen, in kürzester Zeit, ja oft nur in einem Augenblick, brillante Aufnahmen in die Kamera zu bannen. So ist ihm dies zum Beispiel beim Titelbild von „Welten entdecken mit Audi Tradition“ gelungen, als es im heraufziehenden Abend, bei einsetzenden Regen in den Bergen hinter Parma die Stimmung des „Gran Premio Nuvolari“ in Italien einzufangen galt.

Der Kalender „Welten entdecken mit Audi Tradition“ ist zum Preis von € 29,90 erhältlich – im Museumsshop des Audi museum mobile, telefonisch unter 0841/89-41009 sowie im Internet unter www.audi.de/tradition-parts.

Audi AG

Gerelateerde artikelen

Nieuwe Porsche Cayenne getest onder extreme omstandigheden: virtueel en in de praktijk

Bij de ontwikkeling van de nieuwe Cayenne vertrouwt Porsche meer dan ooit op digitaal testen. Maar de menselijke factor is nog steeds onmisbaar: tijdens de laatste proefritten

Lees verder »

Team RaceArt pakt de prijzen in Porsche Carrera Cup Benelux op Zolder

Met elk een overwinning en een tweede plaats uit de beide races kenden Jaap van Lagen en Sam Jongejan van het Nederlandse Team RaceArt een

Lees verder »

Aantrekkelijk introductievoordeel op Audi exclusive lak voor nieuwe Audi Q3

Individualiteit is de ultieme vorm van luxe. Met Audi exclusive biedt Audi nu ook in Nederland een wereld waarin persoonlijke voorkeuren tot leven komen. Van

Lees verder »