– Audi-Werksfahrer als Jury-Mitglied auch bei der Preisverleihung
– Audi R8 LMS beim Race of Champions
– Martin Tomczyk bei der Audi Q3 Experience in Hamburg
Mattias Ekström war als Jury-Mitglied bei der Verleihung des „Goldenen Lenkrads“ in Berlin zu Gast. Dort nahm Audi eine weitere Auszeichnung für den neuen A6 entgegen.
Preisverleihung in Berlin: Bei der alljährlichen Verleihung des „Goldenen Lenkrads“ zählte Mattias Ekström am Mittwoch zu den Gästen auf dem Gala-Abend. Der Audi-Werksfahrer und zweimalige DTM-Meister gehört seit mehreren Jahren der Fachjury an. Das „Goldene Lenkrad“ gilt als eine der bedeutendsten Auszeichnungen der Branche. Der neue Audi A6 gewann in diesem Jahr mit deutlichem Vorsprung die Kategorie „Mittel-/Oberklasse“. Audi ist mit nunmehr 21 „Goldenen Lenkrädern“ in der 36-jährigen Geschichte des Wettbewerbs von „Bild am Sonntag“ und „Auto Bild“ die erfolgreichste Marke.
Einsatz in Düsseldorf: Der Audi R8 LMS ist auch in diesem Jahr eines der Einsatzfahrzeuge beim Race of Champions in Düsseldorf. Nach Mattias Ekström, Tom Kristensen und Martin Tomczyk haben die Organisatoren einen weiteren Audi-Werksfahrer zu der Veranstaltung vom 2. bis 4. Dezember eingeladen: Timo Scheider wird zusammen mit Formel-1-Pilot Timo Glock das „SAT.1 Team Germany 2“ im Nations Cup bilden.
Rennfahrer im Zeichen des Audi Q3: Am Wochenende präsentierte sich Rahel Frey bei der Audi Q3 Experience in Berlin im Sony Center. Am nächsten Freitag wird Martin Tomczyk bei der Audi Q3 Experience in Hamburg auf dem Spielbudenplatz zu Besuch sein.
Auftritt in der Stadt: Einen großen Auftritt hatten die Teilnehmer des ILMC-Finales im Stadtzentrum von Zhuhai. Tausende von Fans verfolgten am Freitagabend die Fahrerparade. Timo Bernhard, Marcel Fässler, Tom Kristensen und Allan McNish wurden den Fans mit Audi A5 und S5 Cabriolets präsentiert.
Termine 1: Der Terminkalender für die DTM 2012 steht. Dabei setzt die populärste internationale Tourenwagen-Rennserie auf Kontinuität: Alle elf Veranstaltungen der Saison 2011 werden auch im nächsten Jahr ausgetragen. Dazu zählt das Show Event im Münchener Olympiastadion. Das erste Rennen – und damit auch das Debüt des neuen Audi A5 DTM – findet am 29. April auf dem Hockenheimring statt.
Termine 2: Im Rahmen des 6-Stunden-Rennens in Zhuhai wurde der Terminkalender für die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2012 vorgestellt, zu der insgesamt acht Rennen zählen sollen. Neu im Kalender sind Veranstaltungen in Bahrain, Brasilien und Japan. Saisonauftakt ist am 17. März in Sebring (USA). Das Rennen in Bahrain kollidiert mit dem US-Klassiker „Petit Le Mans“, der keinen WM-Status erhielt.
Meister zu Gast: Am vergangenen Samstag trat Timo Scheider in Neckarsulm auf. Der zweimalige DTM-Champion war zu Gast beim Audi Twin Cup Praxisfinale, bei dem aus den zehn besten Audi-Partnerbetrieben der Deutsche Meister im Service ermittelt wurde. Das Siegerteam vertritt Deutschland im Weltfinale 2012.
Internationaler Auftritt: Das Audi Sport Team Phoenix präsentiert sich im Internet nun auch auf Englisch. Unter www.phoenix-racing.de können sich die Fans umfassend über das DTM-Meisterteam von Martin Tomczyk informieren.
Nachgefragt bei … Ralf Jüttner, Technischer Direktor Audi Sport Team Joest
Das Rennen in Zhuhai war das Finale einer spannenden ILMC-Saison. Wie fällt die Saisonbilanz des Audi Sport Team Joest aus?
„Bis auf das Highlight und den Sieg in Le Mans eher durchwachsen. Im Intercontinental Le Mans Cup (ILMC) haben wir 2011 kein Rennen gewonnen. Doch anders, als es auf dem Papier vielleicht aussieht, war es immer ein spannender Kampf auf Augenhöhe mit unseren Gegnern. Dennoch: Wir haben das wichtigste Rennen der Saison gewonnen – Le Mans. Und auch das ‚Unternehmen Bathurst’ mit dem Audi R8 LMS zu Saisonbeginn verlief erfolgreich.“
In Le Mans war nach zwei Unfällen nur ein Auto übrig – wie schwer war es, das Rennen unter diesem hohen Druck zu gewinnen?
„Wie schwer das war, zeigt ein Blick auf die übrige Saison. Es durfte sprichwörtlich nicht das kleinste Detail schiefgehen. Das ist es auch nicht. Es war ein Ritt auf des Messers Schneide, wenn man sieht, wie schnell man aus dem Rennen sein kann. Mit dem neuen Regelwerk muss man kleinere Schäden sofort an der Box reparieren – so wie es uns heute in Zhuhai passiert ist.“
In Zhuhai wurde der Kalender der neuen FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft vorgestellt. Wie sehen Sie die Serie insgesamt?
„Grundsätzlich sind wir alle froh, dass aus der ILMC jetzt eine WM wird. Ein FIA-Weltmeisterschaftsstatus ist eine echte Hausnummer. Das ist ein deutlicher Anreiz für alle Hersteller, sich daran zu beteiligen. Das gilt für neue wie für diejenigen, die schon jetzt dabei sind. Dass in der nächsten Saison gleich acht Rennen absolviert werden, kommt etwas überraschend. Schade finde ich, dass das ‚Petit Le Mans’ nicht dazugehört. Das hatte sich zwar schon angedeutet, aber dennoch war die Hoffnung noch da, dass es aufgenommen würde. Ansonsten sind hochinteressante Rennen dabei und für ein Einsatzteam, das gern Rennen bestreitet, sind acht Rennen sicher besser als sieben. Jetzt können die Planungen beginnen und wir hoffen, dass Audi und wir als Einsatzteam nächstes Jahr dabei sind.“
Termine der nächsten Woche
19.11. André Lotterer, 30. Geburtstag
20.11. Sandown (AUS), 7. Lauf Australische GT-Meisterschaft
20.11. Braga (P), 6. Lauf Portugiesische GT-Meisterschaft
20.11. Macau (CN), 5. Lauf GT Asien
Audi AG
Dit delen:
- Klik om te delen op WhatsApp (Wordt in een nieuw venster geopend) WhatsApp
- Klik om af te drukken (Wordt in een nieuw venster geopend) Print
- Klik om te delen op Facebook (Wordt in een nieuw venster geopend) Facebook
- Klik om te delen op X (Wordt in een nieuw venster geopend) X
- Klik om op LinkedIn te delen (Wordt in een nieuw venster geopend) LinkedIn
- Klik om te delen met Reddit (Wordt in een nieuw venster geopend) Reddit
- Klik om op Tumblr te delen (Wordt in een nieuw venster geopend) Tumblr
- Klik om te delen op Telegram (Wordt in een nieuw venster geopend) Telegram
- Klik om dit te e-mailen naar een vriend (Wordt in een nieuw venster geopend) E-mail
- Klik om op Pinterest te delen (Wordt in een nieuw venster geopend) Pinterest