Neue Autos auf rund 33.000 Quadratmeter

PopUp595_399popupAU140093_small

 

 

 

 

 

 

 

 

 

•Inbetriebnahme des neuen Fahrzeug-Distributionszentrums

•Fast so groß wie fünf Fußballfelder

• Bahntransport für 73 Prozent aller Autos: 2013 mehr als 21.000 Waggons

1.440 Stellplätze auf sechs Etagen, 2,70 Meter breite Stellplätze zum sicheren Ein- und Aussteigen, keine Bordsteine, kein Gegenverkehr, getrennte Ein- und Ausfahrtswege – was wie ein Wunschzettel für moderne Parkhäuser klingt, ist das neue Fahrzeug-Distributionszentrum der Werklogistik am Audi-Standort Neckarsulm. Nach knapp einem Jahr Bauzeit geht es nun in Betrieb. Auf rund 33.000 Quadratmetern – das entspricht etwa viereinhalb Fußballfeldern – stehen hier die produzierten Automobile bereit zum Transport per Bahn oder Lkw.

Der Audi-Standort Neckarsulm ist das Werk mit der höchsten Komplexität in Europa. 2013 hat es mit mehr als 273.000 gefertigten Autos erneut einen Produktionsrekord einge­fahren. „Das ist auch für die Logistik eine besondere Herausforderung“, sagt Dieter Braun, Leiter Produktionssteuerung und Werklogistik Neckarsulm. „Durch das neue Distributionszentrum mit seiner optimalen Raumnutzung und dem ausgeklügelten Fahrwegekonzept sind wir flexibler, haben eine größere Kapazität und mehr Sicher­heit beim Verladen der Neuwagen.“ Auch das Thema Nachhaltigkeit sei bei den Planungen wichtig gewesen. Die rund 5.500 Quadratmeter große Dachfläche ist vollständig begrünt. Das verbessert unter anderem den Wärme- und Schallschutz. Bei der Beleuchtung setzten die Logistiker auf LEDs und sparen so jährlich rund elf Tonnen CO2.

„Schon in dem Moment, in dem das Auto vom Band fährt, bekommt es einen exakten Platz im neuen Distributionszentrum zugewiesen – mit Etage und genauer Reihennummer“, erklärt Michael Vaporis, Leiter der Versandsteuerung und Transport, den Ablauf. „Die Kollegen fahren das Auto dann dorthin. Eine Reihe an neuen Autos ist immer für genau einen Lkw oder einen Bahnwaggon vorgesehen.“ Rund 80 Mitarbeiter sind in Neckarsulm täglich mit dem Versand der neuen Automobile beschäftigt. USA, Portugal, Japan, aber auch exotische Ziele wie Trinidad und Tobago oder Neuseeland – die in Neckarsulm produzierten Autos werden in die ganze Welt transportiert.

Im Jahr 2013 hat der Audi-Standort Neckarsulm rund 73 Prozent aller Autos per Bahn ab Werk transportiert, rund zehn Prozent mehr als ein Jahr zuvor. In Eisenbahnwaggons umgerechnet sind das für 2013 rund 21.400. Aneinandergereiht ergibt das eine Länge von 600 Kilometern, was ungefähr der Strecke von Neckarsulm nach Bratislava entspricht.

Das neue Gebäude gehört neben dem Karosserieverteilzentrum, dem Hochregallager für Kleinladungsträger und dem Logistikzentrum, das im Industriegebiet Böllinger Höfe entsteht, zu den Zukunftsprojekten der Werklogistik in Neckarsulm.

 

Audi AG

Gerelateerde artikelen

Het Sepia effect: een voorliefde voor een bijzondere Paint to Sample kleur

De levenslange passie van verzamelaar en coureur Richard Raimist voor Porsche begon met een zeer bijzondere 911 T Targa in Sepiabruin. Achter een onopvallende garagedeur

Lees verder »

Alles over de Porsche Taycan en Cayenne Black Edition: 9 vragen én antwoorden

Met de nieuwe Black Edition modellen voor de Taycan en Cayenne zet Porsche een stijlvolle nieuwe stap. Exterieur en interieur zijn tot in detail verfijnd

Lees verder »

Binnenkijken bij Porsche Sonderwunsch: het toppunt van automobiele personalisatie

Van op maat gemaakte kleuren tot unieke ontwerpen: het Sonderwunsch programma van Porsche brengt de dromen van klanten tot leven met ongeëvenaard vakmanschap en persoonlijke

Lees verder »